Räumungs- und Evakuierungshelfer
Im Notfall entscheiden Sekunden! Oberste Priorität ist es Ruhe zu bewahren und besonnen aber unverzüglich zu handeln. Räumungs- und Evakuierungshelfer sorgen für einen geordneten Ablauf und bringen mit ihrem Wissen Ihrer Mitarbeiter und Besucher in Sicherheit. Wir schulen Ihre Mitarbeiter praxisnah!
Welche Aufgaben hat ein Räumungs- und Evakuierungshelfer?
Im Falle einer Gefahrenlage muss ein Gebäude unverzüglich und sicher geräumt werden. Der Arbeitgeber ist für den Schutz und die Gesundheit der Mitarbeiter verantwortlich. Hierfür werden Räumungs- und Evakuierungshelfer ausgebildet, damit Sie im Notfall bestens vorbereitet sind.
Was ist ein Räumungs- und Evakuierungshelfer?
Ein Räumungs- und Evakuierungshelfer ist ein geschulter Mitarbeiter, der bei der Räumung eines Gebäudes wichtige Aufgaben übernimmt. Er veranlasst die Evakuierung und begleitet die Evakuierten sicher zur Sammelstelle. Diese verantwortungsvolle Aufgabe ist ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Brandschutzes.
Wo findet die Ausbildung zum Räumungs- und Evakuierungshelfer statt?
Die Ausbildung zum Räumungs- und Evakuierungshelfer findet in Ihrem Unternehmen statt und kann an betriebliche Schwerpunkte angepasst werden.
Auszug aus den theoretischen Schulungsthemen
- Gesetze, Normen, technische Regeln
- ASR 2.3 / ASR 1.3
- Welche Aufgaben hat der Räumungshelfer
- Planung einer Räumungsübung
- Technische Hilfsmittel zur Gebäuderäumung
Praktischer Teil der Ausbildung
- Begehung eines ausgewählten Gebäudeteils mit den Teilnehmern und Veranschaulichung des Erlernten
Zur Vervollständigung der Ausbildung sollte zusätzlich eine Räumungsübung abgehalten werden! Die Übung ist nicht Bestandteil dieser Ausbildung.
Dauer der Ausbildung ca. 3-4 Stunden
Weitere Ausbildungen
Ihr starker Partner für Arbeitssicherheit im Münchner Norden
Wir sind gerne für Sie da! Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an!
Angebot einholenFür Seminare zum Thema Arbeitssicherheit besuchen Sie bitte die Website unserer Akademie: